Lehrstuhl für allgemeine Pädagogik Erziehungs- und Sozialisationsforschung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Karriere

An unserem Lehrstuhl sind Promotionen und Habilitationen möglich. Die wissenschaftliche (Weiter)qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses fördern wir durch

  • die Unterstützung beim Einstieg und der Entwicklung der eigenen wissenschaftlichen Karriere,
  • die eigene wissenschaftliche Profilbildung sowie
  • den Aufbau und die Stärkung eines nationalen und internationalen Kooperationsnetzwerkes.

Aktuelle Stellenangebote an unserem Lehrstuhl 

27.08.2025
Am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung (Prof. Dr. Katja Scharenberg) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
zur Unterstützung der Forschungs- und Lehrtätigkeit (6h/Woche)

Ihre Aufgaben:

  • Literaturrecherche und Literaturverwaltung
  • Korrekturlesen von Textbeiträgen und Gutachten
  • Zuarbeit bei der Erstellung von Präsentationen oder Arbeitspapieren
  • Unterstützung bei der Dateneingabe und -auswertung im Rahmen von Forschungsprojekten

Ihr Profil:

  • Begonnenes sozialwissenschaftliches Studium mit quantitativer Ausrichtung (vorzugsweise Pädagogik, Psychologie, Soziologie, etc.)
  • Hohes Interesse an empirischer Bildungsforschung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Zotero, Moodle)
  • Kenntnisse im Bereich Forschungsmethoden und quantitative Datenauswertung (SPSS) gewünscht
  • Hohe Bereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick
  • Gute Englischkenntnisse

Der Lehrstuhl bietet:

  • Mitarbeit in einem jungen, dynamischen und kollegialen Team
  • Vielfältige Einblicke in die empirische Bildungsforschung – weit über die Studieninhalte hinaus.
  • Vergütung nach den üblichen tariflichen Stundensätzen für studentische Hilfskräfte
  • Je nach Interesse und individueller Eignung können weitere wissenschaftliche Tätigkeiten mit unterschiedlichem Anspruchsniveau ermöglicht werden.

Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet, eine längerfristige Beschäftigung ist – bei Interesse - angestrebt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Wir legen besonderen Wert auf die Gleichstellung aller Geschlechter.

Ich freue mich auf Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen relevanten Unterlagen und einer Übersicht über bisher besuchte Lehrveranstaltungen bzw. Leistungsnachweise. Zusätzlich bitten wir um ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (ca. 2000 Zeichen inklusive Leerzeichen).
Ihre Bewerbung senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei an Dr. Paul Fabian (paul.fabian@lmu.de).
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Bei Nachfragen kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.